Kaum ist der Sommerurlaub vorbei, hat uns der Alltag wieder fest im Griff. Im Büro stapelt sich die Arbeit, die Kinder brauchen Hilfe bei den Hausaufgaben und der Rasen mäht sich auch nicht von allein… Doch damit der Erholungseffekt nicht so schnell verblasst wie die Sonnenbräune, sollten wir jeden Tag kleine Auszeiten in den Terminkalender eintragen. Warum jeder von uns eine kleine Auszeit vom Alltag braucht und wie Sie eine kleine „Me-Time“ täglich in Ihren Tagesablauf einbauen, erfahren Sie in diesem Blog. Von der Kunst sich selbst wertzuschätzen! Me-Time ist eigentlich nur ein neuer Name für ein altbewährtes Konzept: Sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen. „Wer immer nur selbstlos ist, ist irgendwann sein Selbst los!“ Heißt es in einem modernen Sinnspruch. Genau deshalb ist es so wichtig auch mal Nichts zutun und innezuhalten. Denn nicht nur unser Körper braucht Pausen, um wieder Energie zu tanken, sondern auch unsere Gefühlswelt. „Me-Time“ lädt die Akkus wieder auf, macht produktiver und ist der entscheidende Einflussfaktor für eine positive Ausstrahlung. Leben im Hier und Jetzt! Wie viele Minuten am Tag gönnen Sie sich für sich selbst? Um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen, die Umwelt zu beobachten? Ohne Ablenkung durch elektronische Geräte. Wir alle können jederzeit einen Ort aufsuchen, an dem wir Entspannung und Abstand finden, auch ohne lange Anreise – einfach im Hier und Jetzt. Mit diesen 7 Tipps für Ihre persönliche „Me-Time“, können Sie ganz gezielt an Ihrer Ausstrahlung arbeiten und Ihr Selbstvertrauen stärken. Tipp 1: Die goldene Regel: Lächeln am Morgen! Mit einem guten Einstieg in den Tag, ist schon ein perfekter Anfang gemacht. Wenn Sie mit strubbeligen Haaren und zerknittertem Gesicht vor Ihrem Spiegel stehen, schenken Sie sich ganz gezielt ein Lächeln. Lachen ist nicht nur gut für die Seele, sondern macht uns, ohne viel Aufwand, unglaublich attraktiv. Tipp 2: Fühl dich schön und fühl dich wohl! Wir strahlen viel mehr Selbstbewusstsein aus, wenn wir unsere Garderobe danach aussuchen, was unsere Augen und unser Herz erfreut. Das kann zum Beispiel ein Lieblingsshirt in einer Farbe sein, die uns zum Strahlen bringt, oder das Business-Outfit, das uns sofort selbstbewusster wirken lässt. Daher also nichts wie rein ins Lieblingsoutfit und einfach glücklich sein. Tipp 3: Trainiere Dankbarkeit Dankbarkeit ist mehr als das Wort „Bitte und Danke“ - Es ist eine Fähigkeit, die man aktiv trainieren kann und die Voraussetzung für Glück und Lebensfreude. Die Aufmerksamkeit dankbarer Menschen liegt stark auf den positiven Facetten, auf den Dingen, die Sie geschafft haben und den vielen Situationen, in denen Sie einfach Glück hatten und vom Leben beschenkt wurden. Wer auf innere Balance setzt und an seiner Persönlichkeit arbeitet, wirkt auf andere attraktiv. Wahre Schönheit kommt eben doch von innen!
Tipp 6: Sich Zeit nehmen, um mutig zu sein! Haben Sie manchmal Angst vor Neuem? Das Gewohnte gibt einem oft das Gefühl von Sicherheit, lässt uns aber auch bequem werden. Das gilt auch für guten Stil. Also raus aus der Komfortzone! Probieren Sie mal was Neues aus, das Sie sich bisher aber nie getraut haben. Eine gewagte Farbkombination, eine neue Frisur, oder das Outfit für den besonderen Anlass einfach mal im Alltag tragen. Damit werden Sie ihr Selbstvertrauen unheimlich steigern. Tipp 7: Eine kleine Sinnreise unternehmen! Wenn ich nur ein paar Minuten Zeit am Tag habe, gehe raus auf die Terrasse. Ich belohne mich einfach selbst für den Job, den ich täglich leiste. Mit einer Tasse Kaffee mache ich es mir auf dem Gartensofa gemütlich. Ich spüre die Sonne und den leichten Wind auf meiner Haut und höre den Vögeln beim Singen zu. Dabei blicke ich in den Himmel und lasse mir zartschmelzende Schokolade auf der Zunge zergehen. Ohne Handy, ohne Buch. Nur ich! Oft kommen mir dann die tollsten Ideen. Sei es für neue Blogbeiträge, neue Kreationen oder auch Visionen für die Zukunft!
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
November 2024
Kategorien |