T'DORO
  • Image
    • Farbberatung
    • Stilberatung
    • Garderobenplanung
    • Imageberatung
    • Personal Shopping
    • Makeup Beratung
  • Maßanfertigung
  • Seminare
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Image
    • Farbberatung
    • Stilberatung
    • Garderobenplanung
    • Imageberatung
    • Personal Shopping
    • Makeup Beratung
  • Maßanfertigung
  • Seminare
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog

Stressfrei einkaufen mit der 3 – 7 – 14 Shopping-Regel

9/6/2020

0 Comments

 
Bild
Wer bemüht sich nicht achtsam um sein Leben und seine Gesundheit? Wir meditieren, machen regelmäßig Sport und achten beim Essen auf Nährwerte und Inhaltsstoffe. Normalerweise! Meistens! Aber wenn die neuen Kollektionen in die Läden kommen oder wenn in der Corona-Krise endlich die Geschäfte wieder öffnen, verlieren viele Kunden die Beherrschung. Statt nachzudenken, ob sie die neuesten Trendteile wirklich brauchen, kneifen sie die Augen zu und ziehen ruck zuck ihre Kreditkarte aus dem Portemonnaie. So landen Fehlkäufe in der Einkaufstasche.
In meinem Blog stelle ich Ihnen heute Strategien vor, wie Sie stressfrei und ohne Fehlkäufe shoppen. 
Stylische Mode und Nachhaltigkeit gehören aus meiner Sicht zusammen. Ich gebe übrigens gerne zu, dass ich es auch nicht schaffe, 100 Prozent nachhaltig zu shoppen und alles richtig zu machen. Dennoch werbe ich dafür, den Teufelskreis der Billig- und Fehlkäufe zu durchbrechen.
​
Schluss mit Fast Fashion: So shoppen Sie smart

Während sich früher alle neidisch Roomtouren durch begehbare Kleiderschränke angeschaut haben, begeistern sich heute immer mehr Menschen für aufgeräumte Kleiderstangen an denen maximal 33 Teile hängen. Wenige, dafür aber wirklich tolle und gute Dinge zu besitzen, ist aus meiner Sicht eine gute Idee. Denn das teuerste und überflüssigste Kleidungsstück ist das, das nie getragen wird.

Gehen Sie bitte niemals aus Frust oder unter Zeitdruck einkaufen. Schauen Sie zuerst in Ihren Kleiderschrank und verschaffen sich einen Überblick über Ihre Garderobe. Planen Sie dann gezielt Ergänzungen ohne Shopping-Wahn.

Achten Sie beim Einkauf auf wichtige Details:
  • Wenn sich ein Kleidungstück gut anfühlt und Sie es am liebsten sofort tragen möchten, ist das ein gutes Zeichen.
  • Legen Sie ein Kleidungsstück zurück ins Regal, wenn Rabatte Ihre Gefühle umwerben und der Verstand ein Veto einlegt. Dann sollten Sie noch einmal in Ruhe über den Kauf nachdenken. Besonders dann, wenn es sich um hochwertige und teure Kleidung handelt.

Die 3 – 7 – 14 Regel bewahrt vor überflüssigen Fehlkäufen

Die US-Stylisten Jenn Rogien hat eine Methode entwickelt, die ziemlich sicher vor Fehlkäufen bewahrt. Die Regel ist ebenso einfach, wie genial:

1.Check: 3 Tage nach dem Kauf

Hat man etwas gekauft, verspürt man normalerweise sofort den Drang, das Kleidungsstück schon am nächsten Tag zu tragen. Wenn Sie das Teil 3 Tage nach dem Kauf nicht getragen haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie es überhaupt anziehen werden. In diesem Fall kann die Freude über das gute Stück nicht so groß gewesen sein.


2.Check: 7 Tage nach dem Kauf

Eine Woche ist nach dem Kauf vergangen und Ihr neues Teil hat immer noch kein Tageslicht gesehen? Auch wenn es Ihnen schwerfällt, müssen Sie der Tatsache ins Auge sehen, dass Sie sich wahrscheinlich für eine Schrankleiche entschieden haben.


3.Check: 14 Tage nach dem Kauf

Wenn Ihr neues Kleidungsstück nach zwei Wochen immer noch ungetragen im Schrank hängt, ist der Fall eindeutig: Statt sich weiter damit rumzuärgern, sollten Sie es umtauschen, bevor die Rückgabefrist abgelaufen ist.
Achten Sie in Zukunft immer darauf, wie viel Aufmerksamkeit Sie einer neuen Errungenschaft nach dem Kauf schenken. Die Ausreden: „Wenn ich drei oder vier Kilo abnehme, sitzt es perfekt.“ oder „Ich brauche nur noch die passende Hose und die passenden Schuhe dazu.“ gelten übrigens nicht.

Ich begleite Sie auf Ihrer Stil-Reise

Starten Sie mit mir eine Shopping-Tour und machen Ihre persönliche Stil-Reise, wenn Sie weder Lust noch Zeit haben, sich durch überfüllte Geschäfte zu kämpfen und trotzdem Wert auf nachhaltige und stylische Mode legen.
Sie müssen nicht jeden Trend überstreifen. Durch gezieltes Anprobieren werden Sie sehen, was Ihnen steht und worin Sie sich wohlfühlen. Je nachdem, ob Sie es klassisch, modern oder ein wenig verrückt mögen – ich berate Sie ganz nach Ihren Vorlieben. Dann macht Einkaufen wieder Spaß und stilgerechte Mode findet Platz in Ihrem Kleiderschrank.
Als Ihr Personal Shopper begleite ich Sie im Kreis Fulda, Bad Hersfeld oder Frankfurt am Main. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

D-36132 Eiterfeld   -   Klängeweg 13   -   Tel. 0171 366 70 20   -   ​info@tdoro.com
Privacy   |   Impressum